Das Wasser im Bavona-Tal
Um die natürliche Dynamik des Flusses Bavona herum haben sich Auengebiete von nationaler Bedeutung entwickelt. Libellen, Amphibien, Fische, Fledermäuse, die Wasseramsel, der Flussuferläufer, der Halsbandschnäpper... und viele Pflanzen brauchen natürliche, mit dem Wasser verbundene Umgebungen. Zusammen mit dem Leiter oder der Leiterin wird es möglich sein, diese natürlichen Umgebungen zu besuchen, die sich in Flussgebieten, Altgewässer und Teichen befinden. Das Thema Wasser erlaubt es, über die Bedeutung der Quellen für die Gemeinschaften der Vergangenheit nachzudenken, die alten steinernen Aquädukte, die ersten Brunnen. Heutzutage wird das Wasser des Bavona-Flusses zum Teil von OFIMA für die Stromerzeugung genutzt: die Staudämme in Robiei, die Wasserkraftwerke, die Rohrleitungen, die Wasserfassungen.
Kategorien | Natur, Kultur |
---|---|
Sprachen | Italiano, Francais |
Kontakte | Fondazione Valle Bavona |
Anzahl Teilnehmer | Minimum 10 – Maximum 25 |
---|---|
Alter | Minimum 8 Jahre |
Kosten | Kostenpflichtige Aktivitäten CHF 5 pro Teilnehmer/-in für einen halben Tag (min. CHF 100) |
Buchung erforderlich | Mindestens ein Monat vorher |
Verfügbarkeit über das Jahr | ganzjährig |
Verfügbarkeit über die Woche | Aktivität die ganze Woche verfügbar |
Dauer | 1 Tag |
Behindertengerecht | Nein |
Ort der Aktivität | Tra Sabbione e Bolla Cavergno |